Rückblick auf die AEFMA-Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung am 2. Juni 2025
Für alle Mitglieder, die nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen konnten, möchten wir mit diesem Beitrag die Möglichkeit geben, sich im Nachgang über die Inhalte und Eindrücke des Tages zu informieren. Neben einem hochaktuellen Vortrag zur Zukunft des Finanzsystems stand auch die jährliche Mitgliederversammlung mit wichtigen Vereinsentscheidungen auf der Agenda.
Mitgliederversammlung des AEFMA Deutschland e.V. – Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 und Weichenstellung für die Zukunft
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand ab 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Frankfurt School of Finance & Management statt. Im Rahmen der Sitzung wurden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2024 mit Rückblick auf Aktivitäten, Veranstaltungen und Mitgliederentwicklung.
- Finanzbericht des Schatzmeisters, der sowohl die wirtschaftliche Lage des Vereins als auch der AEFMA-Stiftung für das Jahr 2024 präsentierte.
- Der Bericht der Kassenprüfer (Björn Allers und Friedrich König) bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung.
- Der Vorstand wurde anschließend durch die Mitglieder einstimmig entlastet.
- Die Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2025 wurden wiedergewählt.
- Eine Neufassung der Satzung sowie die Änderung der Gebührenstruktur – inklusive Einführung einer neuen Kategorie für den Regionalverband Ost – wurden ebenfalls durch Abstimmung beschlossen.
- Ergänzend folgten Berichte zu Aus- und Weiterbildung, den AEFMA-Fachausschüssen sowie ein strategischer Dialog zwischen Vorstand und Mitgliedern und einen abschließenden Ausblick auf das Jahr 2025.
Fachveranstaltung mit Dr. Köhler-Geib: „Crypto Assets – The Future of Finance?“
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung öffnete sich das Audimax der Frankfurt School für eine öffentliche Fachveranstaltung mit einer der zentralen Stimmen in der aktuellen Finanzpolitik:
Dr. Fritzi Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, sprach zum Thema „Crypto Assets – The Future of Finance?“ – und bot einen spannenden Mix aus aktueller Forschung, praktischen Einblicken und persönlicher Perspektive.
Zentrale Inhalte ihres Vortrags:
- Geopolitische Unsicherheit und Fragmentierung: Globale Spannungen führen zu einer wachsenden Fragmentierung in Handel und Finanzströmen – mit direkten Herausforderungen, aber auch Chancen für Europa.
- Wandel der Finanzmärkte durch Technologie: Die zunehmende Bedeutung von Nichtbankintermediären sowie technologische Innovationen verändern die Struktur der Finanzmärkte nachhaltig. Die Bundesbank wird diese Themen künftig verstärkt erforschen.
- Krypto-Assets und digitales Zentralbankgeld: Krypto-Assets allein sind keine stabile Alternative zu etablierten Währungen. Ein digitales Zentralbankgeld – wie der geplante digitale Euro – kann hingegen helfen, den wachsenden Bedarf an sicherem digitalem Zahlungsverkehr zu decken.
Ein besonderer Aspekt des Vortrags war Dr. Köhler-Geibs Rückblick auf ihre Zeit bei der Weltbank, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Experiment in El Salvador – ein anschauliches Beispiel für die Chancen und Grenzen von Krypto Assets als Zahlungsmittel.
Die vollständige Rede von Frau Dr. Köhler-Geib findet sich auf der Homepage der Deutschen Bundesbank: https://www.bundesbank.de/de/presse/reden/krypto-assets-the-future-of-finance–941412
Zudem haben wir einige Impressionen der Veranstaltung in einer kleinen Fotogalerie zusammengestellt.
Networking und Austausch zum Abschluss
Der Abend klang bei einem Flying Dinner in der Executive Lounge der Frankfurt School aus. In entspannter Atmosphäre nutzten viele Teilnehmer:innen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, persönlichen Gespräch und zur Vertiefung der Vortragsthemen. Die Resonanz war durchweg positiv – der Dialog rund um die “Future of Finance” wird uns sicher noch weiter begleiten.
Ein herzlicher Dank geht an Dr. Köhler-Geib für ihren fundierten Vortrag sowie an alle Teilnehmenden und Helfer:innen für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Events!