Ein starkes und vielseitiges Netzwerk

AEFMA Mitgliedschaft – Die erste Wahl für Finanzmarktexpert*innen

Headway F2krf Qfcqw Unsplash

Was bietet mir die Mitgliedschaft?

Aus- und Weiterbildung

Für die AEFMA und ihre Stiftung steht die Ausbildung auch in Kooperation mit der Frankfurt School seit Jahren im Fokus und setzt damit den Standard im Markt.
Gleichzeitig bieten die aktive Teilnahme in den jeweiligen Fachausschüssen die Möglichkeit, auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

Breites Netzwerk

Unsere Mitglieder kommen aus allen Sektoren der Finanzindustrie. Dazu gehören neben privaten und öffentlichen Banken z.B. auch die Deutsche Bundesbank sowie Clearing Häuser. Damit decken wir, als AEFMA Deutschland e.V., ein breites Spektrum der deutschen Finanzindustrie ab.

Veranstaltungen

Die AEFMA organisiert regelmäßig Präsenz- und virtuelle Veranstaltungen zu aktuellen, aber auch Zukunftsthemen für die Finanzindustrie. Unser Leuchtturm-Event ist der einmal im Jahr stattfindende Kongress, der sich zu einem Standard im Markt entwickelt hat.

Was muss ich wissen?

Grundsätzlich jeder, der den Finanzmarkt aktiv begleitet und interessiert ist. Dies sind zum Beispiel natürliche Personen, die als Mitarbeiter*innen bei Kreditinstituten, Finanzdienstleistern, oder bei Institutionen am Finanzmarkt tätig sind. Dies schließt Personen in der Aus- und Fortbildung in diesen Bereichen ein wie z. B. Auszubildene, Traineeprogramme, Universitäten mit Finanzschwerpunkt etc. Auch juristische Personen können Mitglied werden (z. B. Bank, Versicherung, Pensionskasse, Fonds etc.). Diese entsendet dann Mitglieder an den AEFMA Deutschland e.V. aus Ihren Finanzmarkt nahen Bereichen.

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Vorteile als Mitglied
  • Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Fach- und Führungskräften aus dem Finanzmarkt
  • Kostenlose Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins
  • Reduzierte Gebühren für die gemeinsamen Zertifikate mit der Frankfurt School
  • Hohe Qualität an finanzmarktrelevanten und gezielten Aus- und Weiterbildungsprogrammen (siehe Frankfurt School of Finance FZM, CETM etc.)
  • Aufnahmevoraussetzung für einen der Fachausschüsse
SVG graphic on colored background

Fachausschüsse

Für den branchenweiten und ­produktspezifischen Austausch von Fachinformationen und die ­Weiterentwicklung des Finanzplatzes Deutschland.

About Aefma How Hero

Was sind Fachausschüsse?

Bei den Fachausschüssen handelt es sich um Arbeitsgruppen aus Finanzmarktexpert*innen, die sich regelmäßig treffen, um aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten zu erörtern. Die Ausschüsse sind themenspezifisch organisiert. Sie bilden den Kern der inhaltlichen Arbeit des Vereins.

Die AEFMA Fachausschüsse

  • Liquiditätsrisiken
  • Liquiditätssteuerung
  • Sicherheitenmanagement
  • Geldmarktthemen
  • Europäische Zahlungssysteme
  • Repo, Sec. Financing, Sec. Lending und Collateral
  • aufsichtsrechtliche Themen
  • Konsultationen mit Finanzbehörden und Verbänden (EZB, BaFin, Bundesbank, Finanzagentur)
  • Refinanzierung
  • Settlement
  • Dokumentation
  • Fixed Income-Produkte (Geld- und Kapitalmärkte)
  • Primär- und Sekundärmärkte
  • Grüne-/ESG-/Nachhaltigkeits-Themen in Kapitalmärkten
  • Emittenten: SSA’s/Financials/Corporates
  • Bilanzstrukturmanagement (Eigenkapitalsteuerung, Marktwertsteuerung, Verrechnungspreise, Modellierung)
  • Marktrisikosteuerung (Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Volatilitätsrisiko)
  • Kreditrisiko (Credit-Treasury, Kreditportfoliomanagement, Deckungsstockmanagement)
  • Konsultationen mit Finanzbehörden und Verbänden (BaFin, Bundesbank, EZB, BdB, Standardsetter)
  • Rechnungslegung und aufsichtsrechtliche Themen
  • Aktuelle Themen und Entwicklung des Marktes
  • E-Trading
  • Erweiterung und Sicherung der Liquidität
  • Diskussionsforum für Kapitalmarktteilnehmer
  • Weiterentwicklung Assetklassen: Covered Bonds, Sovereigns, Governments, Agencies, Länderanleihen
  • FX Handelsplatz Deutschland
  • Regulation im Devisenhandel
  • Elektronische Handelsplattform
  • Devisen als Assetklasse
  • Regulatorische Veränderungen
  • Settlementsystem CLS
  • Commodities: Metalle / Energie / Rohstoffe – physisch und nicht physisch
  • FX Global Code
  • Unterstützung der AEFMA-Fachausschüsse für regulatorische Fragen und Stellungnahmen bzw. Querschnittsthemen
  • Implikationen und Auswirkungen von aktuellen regulatorischen Änderungen auf das Geschäfts- und Marktumfeld
  • Handhabung des Regulators bei den verschiedenen Instituten bzw. Institutsgruppen
  • Wechselwirkungen von neuen oder geänderten Regelwerken mit bereits bestehenden Einschätzung von regulatorischen Eingriffen, die sich in der Zukunft abzeichnen
  • Zentrale Infrastruktur
  • Marktentwicklungen
  • Technologische Trends
  • Operative Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
  • Standardisierungsmöglichkeiten
  • Back-Office-Ausbildung
  • Ausbildung
  • Marktstandards
  • Grundlagen des Handelsgeschäft
  • Regulatorischen Anforderungen
  • Marktstandards
  • Prozesskette Front to Back
SVG graphic on colored background

Young Professionals

Die Einstiegsplattform für Berufseinsteiger*innen im Finanzmarkt Deutschland (Expertengespräche, Mentoren Programme, Vorträge, regionale Treffen, Mitarbeit in Fachausschüssen etc.)

Aefma Mitgliedschaft Young Professionals Hero

Wer sind die Young Professionals?

Bestehende Netzwerke im Finanzmarktsektor sind oftmals nicht leicht zugänglich und auch ein Neuaufbau gestaltet sich oft schwierig und zäh. Der persönliche, vertrauensvolle Kontakt zwischen Finanzmarktteilnehmer*innen bleibt unabdingbar in Zeiten der Digitalisierung. Als Young Professionals verfolgen wir das Ziel der Aus- und Weiterbildung durch unsere Aktivitäten bei regelmäßigen bundesweiten, aber auch regionalen Veranstaltungen mit fachlichen Vorträgen und dem Austausch von Erfahrungswerten. Unsere selbstorganisierten Treffen bieten die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zwischen Young Professionals zu vertiefen und das eigene Netzwerk ­aktiv zu anderen Finanzmarkteilnehmer*innen auszubauen.

Jetzt für das nächste Treffen anmelden!

Kontakt

Tino Gerdelbracht (Bundesebene)
BNP Paribas S.A. – Niederlassung Deutschland
tino.gerdelbracht@bnpparibas.com
+49 69 7193 1176